Jeffrey Stegink M.Sc.

Externer Doktorand

Jeffrey Stegink studierte von 2015 bis 2021 an der Universität Rostock Maschinenbau mit den Vertiefungsrichtungen Konstruktionstechnik und Antriebstechnik. Während seiner Bachelorarbeit beschäftigte sich Herr Stegink mit dem Entwicklungsprozess und der Konzeptfindung einer passiven Last zur Abbildung von dynamischen Belastungen auf ein hydraulisches Lenksystem von Traktoren.

Im Master arbeitete Herr Stegink neben seinem Studium als Wissenschaftliche Hilfskraft sowie im Rahmen seiner Studienarbeit am Lehrstuhl für Mikrofluidik. Hier entwarf er einen additiv zu fertigenden Ventilblock, an dem CFD-Analysen, Topologieoptimierung und Generative-Design-Strategien durchgeführt wurden. Im Rahmen seiner Studienarbeit arbeitete er an einem Prüfstand, der kleine Werkstücke aus Titanlegierungen für den Ventilblock auf ihre hydraulische Belastbarkeit und Dichtigkeit testen sollte. Jeffrey Stegink schloss sein Studium mit der Masterarbeit ab, in der er ein modulares Befestigungskonzept für IoT-Sensoren bei der Siemens Mobility GmbH für die DB Cargo entwickelte. Seit dem Abschluss des Studiums arbeitet Herr Stegink bei der Firma W2E Wind to Energy GmbH als Software-Ingenieur. Dort ist er an den Forschungsprojekten Intelliwind, DynaWind² und dem aktuellen Projekt DaCoWind beteiligt. Im Rahmen dieser Projekte forscht Herr Stegink an der Implementierung und Substitution von neuronalen Netzen in die Regelung und Betriebsführung von Windenergieanlagen, die die Regelung unterstützen und vorhandene Sensoren ersetzen sollen.

Kontakt

W2E Wind to Energy GmbH
Grubenstraße 44
18055 Rostock

Mail: jstegink@wind-to-energy.de
Telefon: +49 381 453786-05